Navigation auf uzh.ch

Suche

Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich

Daniel Henseler

Daniel Henseler, PD Dr. phil.

Sprachen

Deutsch (Muttersprache), Russisch, Französisch, Englisch, Polnisch, Italienisch, Ukrainisch, Rumänisch, Sursilvan, Esperanto.

Curriculum vitae

  • 1991-1997: Studium der Slavistik und Russistik sowie der deutschen Literatur, Freiburg/CH und Moskau
  • 1998-1999: Praktikum im Eidgenössischen Departement für Auswärtige Angelegenheiten
  • 1999-2002: Koordinator des Interfakultären Instituts für Ost- und Ostmitteleuropa, Freiburg/CH
  • 2003: Promotion in slavistischer Literaturwissenschaft 2003: Ergänzungsstudium „Hochschuldidaktik“, Universität Bern 2003: Weiterbildung für Russischlehrer, Moskau
  • 2003-2008: Doktorassistent und Lektor (russische Sprache; russische und polnische Sprache und Literatur) an der Universität Freiburg/CH
  • 2004-2006: Koordination des Swiss Baltic Net Fellowship Programme an der Universität Freiburg/CH
  • 2005: Mitbegründer von Ostbüro. Intercultural Consulting (www.ostbuero.ch)
  • 2008-2009: Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern
  • 2009: Habilitation in slavistischer Literaturwissenschaft
  • seit 2009: Lehraufträge an der Universität Freiburg/CH (russische und polnische Literatur)
  • seit 2011: Lehrauftrag an der Universität Basel (Länderkunde Osteuropas)
  • Seit 2019 Vorstandsmitglied, Verein der Russischlehrerinnen und Russischlehrer der Schweiz (www.oprjas.ch), sowie Delegierter der Schweiz bei Mapryal 
  • Verschiedentlich Lehraufträge (Russische Kultur) an der Privaten Hochschule Wirtschaft Zürich, der Fachhochschule Bern sowie an der Belvoirpark Hotelfachschule Zürich

Aktuelle Tätigkeit am Sprachenzentrum

Seit FS 2009 Dozent für Russisch

Spezielle Interessen

Sprach- und Literaturdidaktik; Lyrik; russische und polnische Literatur und Kultur; interkulturelle Kommunikation; Russisch als Herkunftssprache

Publikationen und Präsentationen

Publikationen:

Wissenschaftliche Veröffentlichungen zur russischen und polnischen Literatur und Kultur; Literaturkritiker bei www.literaturkritik.de; literarische Tätigkeit.

Ausgewählte Publikationen:

  • Henseler, Daniel: Texte in Bewegung. Anna Achmatovas Spätwerk. Frankfurt a. Main u.a.: Peter Lang 2004 (= Slavische Literaturen, Texte und Abhandlungen, Bd. 33) (Dissertation).
  • Henseler, Daniel; Vonlanthen; Isabelle: Okolica szwajcarska. Współczesna poezja szwajcarska. Antologia (Schweizer „Okolica“. Zeitgenössische Schweizer Lyrik. Anthologie in polnischer Sprache). In: Nowa Okolica Poetów 21 (2/2006). S. 21-84.
  • «Konstantin Paustovskij: Sneg (Schnee)». In: Russische Literatur in Einzelinterpretationen. Die russische Erzählung. Hrsg. von Bodo Zelinsky. Köln: Böhlau Verlag 2018. S. 515-529.
  • Ein Denkmal für die Toten, ein Denkmal für die Erinnerung. In „Nach dem Gedächtnis“ schreibt Maria Stepanova die Geschichte ihrer Familie. In: Literaturkritik 1/2019.
  • Das Fest nach der Pest. In „Karpatenkarneval“ begräbt Juri Andruchowytsch die Vergangenheit und lässt den Geist wieder auferstehen. In: Literaturkritik 4/2019.
  • Wo der Kontinent ausfranst. Wassili Golowanows kenntnisreiches Reisebuch über die Kaspiregion. In: Literaturkritik 7/2019.
  • Donbass, home sweet home. Oleksij Tschupa erzählt in „Märchen aus meinem Luftschutzkeller“ von gewöhnlichen Menschen und ihren Träumen. In: Literaturkritik 1/2020.
  • Russland, was wird sein? Michail Prischwins Tagebücher aus den Jahren der Revolution und des Bürgerkriegs. In: Literaturkritik 7/2020.
  • ich mache mich aus dem staub (graffito). gedichte. Zürich: Edition Howeg 2021.
  • An der Kulturfront. In „Himmel über Charkiw“ berichtet Serhij Zhadan davon, wie eine Stadt im Krieg zu überleben versucht. In: Literaturkritik 10/2022.
  • Letzte Gedanken, letzte Worte. Marianna Kijanowska erinnert in „Babyn Jar. Stimmen“ an das Massaker an Jüdinnen und Juden in Kyjiw 1941. In: Literaturkritik 11/2024.
  • Auf einem wilden Trip: Mircea Cǎrtǎrescus Roman „Theodoros“ erzählt vom Aufstieg und Ende eines Kaisers. In: Literaturkritik 12/2024.

Präsentationen:

  • «Shall we (still) use handwriting in foreign language teaching and learning?». Vortrag an der CercleS Konferenz in Porto, 16.9.2022.
  • «Russisch für Insider: Erste Erfahrungen mit einem Pilotprojekt (Sprachkurs Russisch für heritage speakers)». Zürich, 13.4.2018.
  • «Kultur(en) der Zielsprache im Sprachunterricht». Vortrag an der Zentrumskonferenz (Interkulturelle Kompetenzen im Sprachunterricht), Sprachenzentrum der UZH und der ETH Zürich, 8.6.2018.
  • «Курс русского языка для „heritage speakers“». Первый опыт. Zürich, Treffen Russisch-LektorInnen, 22.6.2018.
  • «Russland zu Gast», Vortrag an der Hotelfachschule Belvoirpark Zürich, 27. Juni 2017.