Navigation auf uzh.ch

Beschreibung des Angebots

Kurs-ID:HS24_ST_de_SLZZ3
Titel:Sprachtreff Deutsch A2-B1 (Juni-Juli 2024)
Raum:Selbstlernzentrum: Rämistrasse 74, UZH RAI-J-21
Ort:Zentrum
Zeit:Do 16:45-17:45
Daten:06.06.2024 - 04.07.2024 (wöchentlich / weekly)
ECTS-Punkte:0
Teilnehmendenzahl:max. 20
Anmeldeschluss:04.07.2024
Gebühr:CHF 0.00
 
Die Angebote des Selbstlernzentrums sind keine Sprachkurse, sondern Lernaktivitäten in Gruppen. Sie arbeiten selbständig oder mit anderen Lernenden zusammen. Sie werden dabei von Mitarbeitenden des Selbstlernzentrums unterstützt, die Ihre Lernsprache sprechen und die Treffen moderieren.
 

Ort: Selbstlernzentrum Rämistrasse

Karte: Rämistrasse 74, Gebäude RAI
Raum: UZH RAI-J-21 (Gebäude RAI, Stock J, Raum RAI-J-21)

Zielpublikum

Studierende, Doktorierende, Alumni und Mitarbeitende.

Sprachliche Anforderungen

Niveaus: A2 bis B1

Lernziele

Beim Sprachtreff des Selbstlernzentrums finden Sie eine Ansprechperson für die jeweilige Sprache (meistens eine muttersprachige bzw. zweisprachige studentische Hilfskraft), mit der Sie sprachliche Fragen klären und mit deren Hilfe Sie auch individuell arbeiten können. Beim Sprachtreff können Sie auch Ihre Sprachkenntnisse in einer informellen Umgebung ausprobieren und in Kontakt mit (einer) anderen Kultur(en) kommen. Die Treffen bieten Ihnen auch die Möglichkeit, Lernpartner/innen zu finden und an sprachfördernden Aktivitäten in kleinen Gruppen teilzunehmen.

Inhalte und Arbeitsformen

Je nach Interesse, Anzahl und Sprachniveau der Teilnehmenden lässt sich jedes Treffen anders gestalten.

Unterrichtsmaterialien

Die Materialien werden vom Selbstlernzentrum zur Verfügung gestellt.

Anmeldung

  • Aus organisatorischen Gründen bitten wir Sie um eine Anmeldung über den Link weiter unten.
  • Der Einstieg in den Sprachtreff ist jederzeit möglich. Die Teilnahme ist nicht verbindlich.
  • Bei Fragen zu diesem Angebot kontaktieren Sie uns bitte unter slz@sprachen.uzh.ch.

Agenda Selbstlernzentrum Rämistrasse

Unsere Agenda listet alle unsere Veranstaltungen und Schliessdaten auf. Dort können Sie jede Veranstaltung in Ihren elektronischen Kalender (z.B. Outlook) kopieren.
Dieser Kurs ist ausgebucht. Sie können sich anmelden, um auf die Warteliste zu kommen.