Navigation auf uzh.ch

Course Description

Course-ID:0118
Title:Akademisches Schreiben; B2.2-C1.1 (Deutsch)
Place:Zentrum
Lecturer:Sabine Schilling, M.A.
Time:Mi 10:15-11:45
Date:18.09.-18.12.2024
ECTS points:2
Number of participants:max. 12
Enrollment closing date:20.09.2024
Fee:CHF 100.00
 

Zielpublikum

Der Kurs ist offen für alle Angehörigen der Universität, ETH, ZHdK und PHZH, die im Schreiben das Niveau C1 nahezu erreicht haben oder es festigen wollen und die ihre Fähigkeiten zu akademischem Schreiben trainieren und verbessern möchten. (Es handelt sich bei diesem Kurs nicht um einen Prüfungsvorbereitungskurs, auch wenn die Teilnahme für die Vorbereitung Nutzen bringen kann.)

Sprachliche Anforderungen

Teilnehmen kann nur, wer auch komplexe Texte und Diskussionen zu konkreten und abstrakten Themen versteht und wer in der Lage ist, sich klar und ausführlich zu einem breiten Themenspektrum zu äussern. Sie sollten ausserdem mündlich und schriftlich einen Standpunkt einnehmen und begründen können und dabei in der Lage sein, unterschiedliche Argumente miteinander zu verknüpfen.
Folgende Webseite hilft Ihnen bei der Einschätzung Ihres Niveaus nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.

Lernziele

Die Teilnehmenden eignen sich differenzierte Kenntnisse und Kompetenzen zu zentralen Themen des akademischen Schreibens an.

Inhalte und Arbeitsformen

Wir beschäftigen uns vor allem mit schriftlichen Sprachhandlungen des Argumentierens und Erörterns sowie mit der Darstellung, Interpretation und Diskussion von Grafiken und Statistiken. Ausserdem üben wir Verfahren der Textstrukturierung (Zusammenfassung, textkommentierende Mittel) und führen im Zusammenhang mit einem individuellen Museumsbesuch eine kurze Sequenz zum Beschreiben und/oder kreativen Schreiben durch.

Leistungskontrolle, ECTS Credits und Zeitaufwand

2 ECTS Credits werden ausgewiesen bei regelmässiger und aktiver Teilnahme am Unterricht und erfolgreichem Bestehen der Leistungskontrollen in Form von Schreibaufgaben und Textüberarbeitungen. Zusätzlich zu den Kurssitzungen sind durchschnittlich 3 Wochenstunden als Zeitaufwand zu veranschlagen.

Unterrichtsmaterialien

  • Grundlage des Kurses ist folgendes Lehrmittel, dessen Besitz für die Teilnahme obligatorisch ist (muss spätestens ab Lektion 2 vorliegen): Dorothea Stein-Bassler: Deutsch intensiv. Schreiben C1. Das Training. Stuttgart 2021.
  • Weitere Materialien werden auf OLAT zur Verfügung gestellt.
  • Während der Unterrichtslektionen brauchen Sie Ihren Laptop (oder Notebook).
  • Der Besitz eines guten Wörterbuchs und einer Ihrem Niveau entsprechenden Übungsgrammatik wird vorausgesetzt. Wir empfehlen z.B. folgende Grammatiken: «Klipp und Klar. Übungsgrammatik Mittelstufe B2/C1 Deutsch als Fremdsprache, Stuttgart 2013, oder: Dreyer, Schmitt: Die Gelbe aktuell. Lehr und Übungsbuch der deutschen Grammatik. Ismaning 2009.
Enroll here from 09.09.2024 (from 08:30) until 20.09.2024