Navigation auf uzh.ch

Course Description

Course-ID:0684
Title:Deutsch verstehen und sprechen; B1
Location:ETH ML J 37.1, Sonneggstrasse 3
Place:Zentrum
Lecturer:Sabine Buchmann Llanaj, lic. phil.
Time:Mi 10:15-11:45
Date:18.09.-18.12.2024
ECTS points:2
Number of participants:max. 24
Enrollment closing date:20.09.2024
Fee:CHF 100.00
 

Zielpublikum

Der Kurs ist offen für Bachelor-, Master- und und Austauschstudierende (keine MAS Studierende) sowie Angehörigen der ZHdK und PHZH, die sich im Alltag und bei persönlichen Themen schon gut auf Deutsch verständigen können, aber ihre Sprechfähigkeiten und ihr Hörverstehen noch verbessern möchten

Sprachliche Anforderungen

Der Kurs richtet sich an Deutschlernende, die das Niveau A (German 1, 2, 3, 4, und German 5) abgeschlossen haben und jetzt ihre Fertigkeiten auf dem Niveau B erweitern möchten. Das heisst, die Kursteilnehmenden sollten bereits in der Lage sein, sich ohne grössere Probleme im Alltag auf Deutsch zu verständigen und über alle Themen, die das persönliche Leben betreffen, relativ flüssig auf Deutsch zu sprechen. Folgende Webseite hilft Ihnen bei der Einschätzung Ihres Niveaus nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen.

Lernziele

Die Fertigkeiten Sprechen und Hören auf Niveau B1 sind erworben und gefestigt und der produktive und rezeptive Wortschatz ist ausgebaut. Die Teilnehmenden können sich in verschiedenen Situationen des studentischen Alltags verständlich und angemessen ausdrücken und mündliche Äusserungen verstehen.

Inhalte und Arbeitsformen

Mittels Vokabularlisten und Hörtexten werden Themen wie Medien, Freundschaft, Stadtleben, Ernährung und Umwelt und Natur sprachlich erarbeitet und inhaltlich diskutiert. Gesprächsstrategien für Konversationen werden eingeführt und trainiert. Redemittel zum Diskutieren werden eingeführt und trainiert. Grammatik: Einzelne Grammatikthemen wie Relativsätze, Passiv und «zu+Infinitiv» werden eingeführt und mündlich trainiert, andere werden situativ erklärt.

Leistungskontrolle, ECTS Credits und Zeitaufwand

Sie bekommen ein Zertifikat des Sprachenzentrums, welches 2 ECTS Credits ausweist, wenn Sie folgende Leistungen erbringen:
  • Aktive Mitarbeit im Kurs und rege Beteiligung an den Diskussionen
  • Schriftliche Prüfung: Hörverstehen, Grammatik und Vokabular
  • Mündliche Prüfung

Unterrichtsmaterialien

Zu Beginn des Semesters wird das Skript als PDF-Datei verschickt.
Enroll here from 09.09.2024 (from 08:30) until 20.09.2024