Navigation auf uzh.ch

Course Description

Course-ID:1696
Title:Intensive Course German B1-B2
Place:Zentrum
Lecturer:Petra Blöchlinger, lic. phil.
Claudio Consani, lic. phil.
Anja Gredig, lic. phil.
Time:Mo-Fr 9:15-12:45 und 14:15-16:00
Date:02.09.-13.09.2024
ECTS points:2
Number of participants:max. 120
Enrollment closing date:03.07.2024
Fee:CHF 120.00
 

Zielpublikum

Studierende und Austauschstudierende der UZH und der ETH (Mitarbeitende, Doktorierende und MAS-Studierende können leider nicht aufgenommen werden!), die schon gute Deutschkenntnisse haben (Studierfähigkeit auf Deutsch), aber für das Studium in Zürich ihre Sprachkompetenz in Deutsch auffrischen und verbessern wollen.
Eine Teilnahme am Kurs ist nur möglich, wenn Sie ab Kursbeginn regelmässig an allen Unterrichtseinheiten teilnehmen können.

Sprachliche Anforderungen

Der Kurs ist auf dem Sprachniveau B1-B2 angesiedelt.
Teilnehmen kann also nur, wer bereits in der Lage ist, alltagssprachliche Texte und einfache Texte aus seinem Fachgebiet zu verstehen und zu produzieren, wer mühelos an Gesprächen auf Deutsch teilnehmen kann mit verständlichen und zusammenhängenden Äusserungen.
Wenn Sie das Niveau C1 bereits erreicht haben, melden Sie sich bitte nicht in diesen B-Intensivkurs an, sondern in einen Semesterkurs auf dem Niveau C1-C2.

Lernziele

Sprachliche Studierfähigkeit wird verbessert durch:
  • Aktivierung der sprachlichen Vorkenntnisse
  • Ausbau der Kommunikativen Kompetenz (mündlich und schriftlich)
  • Ausbau der Leseverstehenskompetenz bei verschiedenen Textsorten
  • Abbau von Sprechhemmungen

Inhalte und Arbeitsformen

Der Kurs bietet ein intensives Trainingsprogramm in allen vier Fertigkeiten. Relevante Themen werden anhand von Texten in der Gruppe diskutiert und bearbeitet. Die Ergebnisse werden schriftlich oder in kurzen Präsentationen ausgetauscht. Es finden Lernsequenzen zur Festigung und für den Ausbau des Wortschatzes statt. Zudem wird das grammatikalische Grundwissen repetiert und erweitert. Ein wichtiges Anliegen des Kurses ist es auch, den Teilnehmenden arbeitstechnische Hilfestellungen für ihre autonome Weiterarbeit zu geben.

Leistungskontrolle, ECTS Credits und Zeitaufwand

Für die Teilnahme am Kurs können 2 ECTS Credits vergeben werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt werden: Regelmässige Teilnahme, aktive Mitarbeit und das erfolgreiche Bestehen verschiedener Lernkontrollen im Verlauf des Kurses.

Unterrichtsmaterialien

Während des Kurses fallen noch Materialkosten (Fr. 40.– für Fotokopien und andere Materialien) an.

Weitere Anforderungen

Es wird eine Kursgebühr von Fr. 120.– (nicht MWST-pflichtig) erhoben, die bei einem Rücktritt nicht zurück erstattet wird.
Eine Teilnahme ist nur möglich, wenn Sie sich online anmelden und dabei eine gültige Mailadresse angeben! (www.sprachenzentrum.uzh.ch)
Enroll here from 01.07.2024 (from 09:00) until 03.07.2024